Fakten:
Königin der Wikinger (The Viking Queen)
GB,
 1967. Regie: Don Chaffey. Buch: Clarke Reynolds, John Temple-Smith. 
Mit: Don Murray, Carita, Donald Houston, Andrew Keir, Adrienne Corri, 
Niall MacGinnis, Wilfrid Lawson, Percy Herbert, Nicola Pagett, Patrick 
Troughton u.a. Länge: 87 Minuten. FSK: ab 16 Jahren freigegeben. Auf DVD
 (UK Import) erhältlich.
Story:
Britannien
 ist von den Römern besetzt. Auf seinem Sterbebett ernennt der König des
 keltischen Stammes der Iceni nicht nur seine Tochter Salina zu seine 
Nachfolgerin, er unterzeichnet gleichzeitig die Unterwerfung seines 
Volkes vor den Besatzern. Salina und der römische Befehlshaber Justinian
 sind nicht nur um ein friedliches Miteinander bemüht, sie verlieben 
sich sogar. In Beiden Lagern gibt es jedoch Leute, die dies gar nicht 
gerne sehen. Bei den Kelten die Druiden, die die Vertreibung der Römer 
fordern, sowie wohlhabende Händler, denen die hohen Steuern ein Dorn im 
Auge sind. Auf römischer Seite ist Kommandant Octavian gegen den 
Kuschelkurs seines Vorgesetzten. Eine Intrige wird geschmiedet: Während 
Justinian weit entfernt gegen Rebellen kämpft, greift Octavian hart 
durch und richtet ein Blutbad an. Wutentbrannt greift Salina zum 
Schwert, um die Römer aus ihrem Reich zu vertreiben.
                                                                       
Meinung:
Meinung:
Angelehnt
 an historische Fakten, allerdings nicht getreu, warfen die 
Hammer-Studios 1967 einen Abenteuerfilm um die römische Besatzung 
Britanniens im ersten Jahrhundert ins Rennen. Positiv fällt dabei 
eindeutig die vernünftige Ausstattung auf, unter dem Aspekt, dass die 
Mittel natürlich begrenzt waren. Mit den großen Historien-Filmen seiner 
Zeit kann es dieses Werk natürlich nicht aufnehmen, aber es wurde sich 
doch recht anständig aus der Affaire gezogen.
| Das gibt Ärger... | 
Die gruselig-spannenden Hammer-Filme sind dem hier klar vorzuziehen, da liegt die wahre Stärke des Studios. Der hier ist ganz ok, aber nicht mehr.
5,5 von 10 finnisch-britischen Wikinger-Damen

 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen