
Fakten:
Der weiße Hai 2 (Jaws 2)
USA, 1978. Regie: Jeannot Szwarc. Buch: Carl Gottlieb, Howard Sackler. Mit: Roy Scheider, Lorraine Gary, Murray Hamilton, Joseph Mascolo, Jeffrey Kramer, Collin Wilcox Paxton, Ann Dusenberry, Mark Gruner, Barry Coe u.a. Länge: 116 Minuten. FSK: ab 16 Jahren freigegeben. Auf DVD erhältlich.
Story:
Vier Jahre sind nach den tödlichen Hai-Angriffen vergangen, Polizeichef Martin Brody hat sein Trauma bewältigt, die Touristenstadt Amity ist wieder gut besucht, der Strand zahlreich bevölkert. Das verschwinden einiger Personen und nicht zuletzt der angeschwämmte Kadaver eines, von riesigen Bissspuren verstümmelten, Killerwals lassen bei Brody die Alarmglocken klingeln. Der um den inzwischen wieder guten Ruf bemühte Bürgermeister tut das als Spinnerei ab. Schließlich wird Brody sogar gefeuert, da er, aus der Sicht der Verantwortlichen, falsche Panik schürt. Natürlich soll er Recht behalten.
 
Der weiße Hai 2 (Jaws 2)
USA, 1978. Regie: Jeannot Szwarc. Buch: Carl Gottlieb, Howard Sackler. Mit: Roy Scheider, Lorraine Gary, Murray Hamilton, Joseph Mascolo, Jeffrey Kramer, Collin Wilcox Paxton, Ann Dusenberry, Mark Gruner, Barry Coe u.a. Länge: 116 Minuten. FSK: ab 16 Jahren freigegeben. Auf DVD erhältlich.
Story:
Vier Jahre sind nach den tödlichen Hai-Angriffen vergangen, Polizeichef Martin Brody hat sein Trauma bewältigt, die Touristenstadt Amity ist wieder gut besucht, der Strand zahlreich bevölkert. Das verschwinden einiger Personen und nicht zuletzt der angeschwämmte Kadaver eines, von riesigen Bissspuren verstümmelten, Killerwals lassen bei Brody die Alarmglocken klingeln. Der um den inzwischen wieder guten Ruf bemühte Bürgermeister tut das als Spinnerei ab. Schließlich wird Brody sogar gefeuert, da er, aus der Sicht der Verantwortlichen, falsche Panik schürt. Natürlich soll er Recht behalten.
Meinung:
Eine Fortsetzung zu einem Meilenstein ist immer eine zwiespältige Angelegenheit. Verständlich aus kommerzieller, unnötig aus künstlerischer Sicht. "Jaws 2" wiederholt, natürlich, die Abläufe des Vorgängers, wie könnte er auch sonst aussehen, ist, natürlich, nicht ansatzweise so genial wie Spielbergs Meisterstück (die Proteste der "Indiana Jones" Fraktion kann ich akzeptieren, über den Rest muss gar nicht erst diskutiert werden), hält sich aber sehr anständig über bzw. gut unter Wasser.
Eine Fortsetzung zu einem Meilenstein ist immer eine zwiespältige Angelegenheit. Verständlich aus kommerzieller, unnötig aus künstlerischer Sicht. "Jaws 2" wiederholt, natürlich, die Abläufe des Vorgängers, wie könnte er auch sonst aussehen, ist, natürlich, nicht ansatzweise so genial wie Spielbergs Meisterstück (die Proteste der "Indiana Jones" Fraktion kann ich akzeptieren, über den Rest muss gar nicht erst diskutiert werden), hält sich aber sehr anständig über bzw. gut unter Wasser.
| Hello again... | 
Verantwortlich
 dafür ist die ansprechende Umsetzung (in den späteren Fortsetzungen 
leider nur noch Fischfutter) und die Tatsache, dass Roy Scheider und 
somit seine Figur wieder an Bord ist. Darauf stützt sich der gesamte 
Film, Scheider trägt ihn über weite Strecken im Alleingang. Ohne ihn 
würde halt irgendein Hans Wurst erstmal das Szenario des Erstlings 
komplett nachspielen müssen, so baut das Sequel auf die Erfahrungen 
seiner Person auf. Wieder taucht ein Hai auf und Brody wittert sofort 
die Gefahr, nur will ihn keiner ernst nehmen. Diese, später oft und 
gerne genutzte, Konstellation funktioniert gut, gerade da Brody als 
Charakter und seine Vergangenheit bekannt sind. Somit ist der 
Mittelpart, der lange ohne den weißen Wüterich auskommen muss, 
interessant und kann unterhalten. Den grandiosen Spannungsbogen des 
Vorgängers kann "Jaws 2", nicht nur dadurch, eben nicht halten, dazu 
fehlen einfach die wirklich prägnanten Momente. Die Hai-Attacken sind 
durchaus effektvoll inszeniert und durch John Williams erneute Mitarbeit
 ist auch der wunderbare Score wieder am Start. 
| Komm, Fischi-Fischi... | 
Dem 
Film fehlt es unter Strich leicht am nötigen Biss und den ungemeinen 
Bedrohlichkeit, die Spielbergs Knabberflößchen bis heute so zeitlos und 
packend macht. Es wurde sich aber zumindest Mühe gegeben, handwerklich 
ist das voll in Ordnung und seine Momente hat der zweite Hai auf jeden 
Fall. Wie groß der letztendlich Qualitätsunterschied ist, kann prima am 
Finale abgelesen werden. "Jaws" schrieb da Filmgeschichte, die letzten 
Minuten sind, in allen Belangen, für die Ewigkeit. Hier ist das ok, aber
 nicht mehr. Insgesamt ein ordentlicher Film, der ohne 
seinen überfischlichen Schatten eventuell sogar besser wäre, aber nunmal
 im Fahrwasser schwimmt und damit leben muss. Sehr solide, kann nicht 
jedes Sequel, besonders von Überfilmen, von sich behaupten.
6,5 von 10 aufgewärmten Fischstäbchen
6,5 von 10 aufgewärmten Fischstäbchen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen