
Fakten:
Flash Gordon
GB, 1980. Regie: Mike Hodges. Buch: Lorenzo Semple Jr.. Mit: Sam J. Jones, Melody Anderson, Max von Sydow, Ornella Muti, Chaim Topol, Timothy Dalton, Brian Blessed, Peter Wyngarde, Mariangela Melato, John Osborne, Richard O'Brien, John Hallam u.a. Länge: 107 Minuten. FSK: ab 12 Jahren freigegeben. Auf DVD und Blu-ray erhältlich.
Story:
Football-Ass Flash Gordon und die entzückende Dale Arden geraten mit ihrem Flugzeug in ein Unwetter und landen direkt im Forschungslabor von Dr. Zarkov. Sie werden gezwungen, mit dem Wissenschaftler in eine Rakete zu steigen, um die Zerstörung der Erde zu verhindern. Auf dem Planeten Mongo treffen sie auf den tyrannischen Imperator Ming, der die Erde zu zerstören versucht. Flash und seinen Freunden gelingt die Flucht aus den Fängen von Ming. Zusammen mit dem unterdrückten Folk von Mongo starten sie den Gegenangriff.
Flash Gordon
GB, 1980. Regie: Mike Hodges. Buch: Lorenzo Semple Jr.. Mit: Sam J. Jones, Melody Anderson, Max von Sydow, Ornella Muti, Chaim Topol, Timothy Dalton, Brian Blessed, Peter Wyngarde, Mariangela Melato, John Osborne, Richard O'Brien, John Hallam u.a. Länge: 107 Minuten. FSK: ab 12 Jahren freigegeben. Auf DVD und Blu-ray erhältlich.
Story:
Football-Ass Flash Gordon und die entzückende Dale Arden geraten mit ihrem Flugzeug in ein Unwetter und landen direkt im Forschungslabor von Dr. Zarkov. Sie werden gezwungen, mit dem Wissenschaftler in eine Rakete zu steigen, um die Zerstörung der Erde zu verhindern. Auf dem Planeten Mongo treffen sie auf den tyrannischen Imperator Ming, der die Erde zu zerstören versucht. Flash und seinen Freunden gelingt die Flucht aus den Fängen von Ming. Zusammen mit dem unterdrückten Folk von Mongo starten sie den Gegenangriff.
Meinung:
Flash. Ah, ah, Saviour of the Universe...
| Der Führer aus dem All | 
Der
 böse Imperator Ming bedroht die Erde mit einer bunt-blinkenden 
Knopfleiste voller Naturkatastrophen (einige davon spotten jeder 
Beschreibung: Hot Hail.). Dr. Zarkov hat es immer gewusst, ist ja auch 
naheliegend, nur springt sein feiger Assi in letzter Sekunde vom 
geplanten Himmelfahrtskommando ab. Dumm gelaufen, aber just in time 
knallen Flash Gordon, Gewinner des He-Man Look-Alike Contest mit dem 
eigenen Namen auf dem T-Shirt und sein Absturz-Flirt Dale durch die 
Decke. Der blonde Blitzmerker will nur kurz telefonieren, wird ganz arg 
hinterlistig in das hochmoderne Mega-Spaceshuttle gelockt, welches nur 
abheben kann, wenn jemand parallel zum Startvorgang ein rotes Pedal 
bedient. Das geht ja noch, bei der ersten Mondlandung musste sich 
dreimal im Kreis gedreht werden, während zwei Handlanger einen Kopfstand
 ausführen, das Alphabet rückwärts aufsagen und ein Schimpanse eine 
Wassermelone isst, nur damit es Licht gibt. Höchstwahrscheinlich... Ist 
ja auch egal, nun befinden sich Geistes-Flash-Gordon, der wohl immer 
noch das Kleingeld für das anstehende Telefonat zählt, Zucker-Dale und 
Dr. Rad-Ab in ihrer federball-ähnlichen Rakete auf einer 
intergalaktischen Rettungsaktion, denn wer sonst könnte die Erde vor dem
 Push-the-Button-Psycho Ming retten? Richtig, die Welt ist in guten 
Händen.
Flash, Ah, ah, He'll save ev'ry one of us...
Flash, Ah, ah, He'll save ev'ry one of us...
| So sehen Helden aus | 
Das
 dynamische Trio landet auf einem fremden Planeten mit dem hübschen 
Namen Mongo (Trisomie 21 vergab keine Landeerlaubnis), wo der 
schreckliche Ober-Mongo Ming alles unterjocht, was blöde Kostüme trägt 
(an erster Stelle sollten da die Eidechsenmenschen erwähnt werden, 
erschreckend reale Chimären aus Mensch, Tier und dritte Wahl Flohmarkt).
 In dieser quitschbunten Welt, irgendwo zwischen Karneval in Rio, 
Travestieshow und Kindergeburtstag auf LSD rinnt kein Wasser aus den 
Augen, was die Erdlinge Tränen nennen, denn das ist ein Zeichen ihrer 
Schwäche, obwohl es reichlich Gründe dafür gibt. Menschliche Schwäche in
 Form von Freudenwasser dürfte beim Zuschauer schon lange ersichtlich 
sein, spätestens dann, wenn Flash in einem total absurden Football-Fight
 die rot-goldenen Armee von Ming a.k.a Dr. Fu-Man-Chu from outer space 
so richtig abräumt.
Flash. Ah, ah, He's a Miracle...
Flash. Ah, ah, He's a Miracle...
Aber
 hallo. Flash krempelt den Planet mit dem politisch unkorrekten Namen 
komplett auf links, da mögen sich plötzlich auch Falken- und Waldmänner 
(letztere angeführt von Timothy Dalton als Robin Hood aus einer anderen 
Welt) und die Mongo-Hure vom Dienst Aura verfällt dem knackigen 
Strahlemann so sehr, dafür muss sie richtig leiden ("Nein, nicht die 
Bohrwürmer!"). Da bleibt selbst dem Held kurz die Spucke weg: "Ich 
glaub', das ist hier 'ne intergalaktische Klapsmühle."
Nah dran auf jeden Fall...
Flash, Ah, ah, King of the Impossible...
Nah dran auf jeden Fall...
Flash, Ah, ah, King of the Impossible...
| Wer umfällt, wird genagelt | 
 Das
 macht doch Spaß. Unglaublich bescheuerte, knallige Trashparade, die 
sich bewusst diesen Schuh anzieht und so gleichzeitig als Hommage an die
 Comic-Vorlage wie als Parodie durchgeht. Selbstredend war jedem 
Beteiligten klar, wie das Endprodukt wirken muss, das hemmt aber kein 
Stück. Gut so. Denn unter dem ganzen Blödsinn steckt viel Liebe zum 
Detail wie zum Quatsch, teilweise sogar Satire und, das lässt sich kaum 
leugnen, auch die Hoffnung, auf den Erfolgszug von "Star Wars" 
aufzuspringen. Ernst nimmt sich das Spektakel keine Sekunde, fährt 
irrsinnige Dialoge und Effekte auf, die trotzdem selten billig wirken, 
eher charmant und witzig. Natürlich ist das poppiger Unsinn hoch 22, 
unterhält unter der Prämisse aber sehr ansprechend. Allein Charaktermime
 Max von Sydow bei dem Stilbruch von Bergmann zu so einer verballerten 
Faschingsparty zusehen zu dürfen, lohnt schon fast die Sichtung. Immer 
wieder bewusster und teilweise sogar hintersinniger Humor (Hitler: "Mm, 
das war ein vielversprechender Mann".), der leicht den Zeitgeist des 
Entstehungsjahres der Vorlage aufgreift, spricht für den Film. Immer 
noch reine Geschmackssache, aber schlechter Geschmack ist besser als gar
 keiner.
Flash, Flash I love you....
6,5 von 10 Mongos
Flash, Flash I love you....
6,5 von 10 Mongos
 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen