Wir von den drei Muscheln
wollten mal mit einem Gast-Autor was machen. Wir haben viele gefragt, die
großen Blogger, vor denen wir ehrfürchtig niederknien und die wir in unsere
Gebete einschließen. Wir haben gebettelt und gehofft. Am Ende haben wir
dann doch nur souli von unserem Blog Buddy CinemaForever bekommen. Na ja, für’s
erste Mal sollte das wohl reichen. Zusammen mit stu präsentiert souli seine
Lieblings-Cops aus Kino und TV. Dafür bekam stu ein lobendes Wort von seiner
Kollegin mondsafari und souli eine Tüte Gummibärchen, die wir ihm innerhalb der
nächsten Monate zuschicken werden - ehrlich.
Stu's Nr. 5: COP LAND (Freddy Heflin)
In seiner Filmographie sticht
„Cop Land“ schon ziemlich heraus. Sylvester Stallone darf unter der Regie von
James Mangold nicht nur eine beachtliche Wampe vor sich her tragen und mit Größen wie Harvey Keitel und Robert DeNiro spielen, sondern konnte sich auch als ernstzunehmende Schauspieler abseits
von Muskelpräsentationen und maskulinem Waffen-Pornos beweisen. Stallone spielt den
lethargischen Sheriff Freddy, der ausgerechnet in einer Stadt für Ruhe und
Ordnung sorgen soll, in denen korrupte New Yorker Cops leben. „Cop Land“ ist
kein wirklich sensationeller Film, aber wie Mangold Stallone in Szene setzt ist
überaus gelungen und ansprechend. Dem Italian Stallion
gelingt es, dass man während der Film läuft, nicht Rocky oder Rambo zu sehen
glaubt, sondern wirklich den tumben aber herzensguten Sheriff Freddy, der im Finale a la "High Noon" seinen Mann stehen muss. Eine
beachtliche Leistung, die Stallones Kollege Schwarzenegger bisher noch nie
erreicht hat.
Souli's Nr. 5: MISSISSIPPI BURNING (Rupert Anderson)
Stu's Nr. 4: SLEDGE HAMMER (Hammer - und seine Susie)
Im
Fernsehen sind Polizisten ähnlich präsent wie auf der Leinwand. Auch hier gibt
es die Denker, die Pragmatiker und die Bulldozer. Sledge Hammer aus der
gleichnamige Serie gehört zu letzteren Sorte. Wenn er mit seinem Waffe, die er
liebevoll Susie nennt, auf Ganovenjagd geht, werden schon mal ganze Häuserzüge
dem Erdboden gleich gemacht. Das ist aber alles andere als ernst gemeint.
Hammer ist pure Parodie auf alle breitkreuzigen Bullen, die erst schießen und
dann fragen. Die Serie ist Kult, u.a. auch weil sie immer wieder Thematiken von
anderen Filmen aufs Korn nimmt, so z.B. den Klassiker „Assault on Precient 13“
von John Carpenter. Vor allem in
Deutschland erfreut sich der waffenvernarrte Cop (gespielt von David Rasche)
immer noch großer Beliebtheit, gehörte er doch zu den ersten komödiantischen
Serien die damals auf den noch jungen Privatsendern zu sehen waren. Übrigens, Hammer setzte sich gegen Clancy Wiggum aus "The Simpsons" durch. Wahrscheinlich wegen des gigantischen Nostalgie-Faktors.
Souli's Nr. 4: TRAINING DAY (Jake Hoyt)
Souli's Nr. 4: TRAINING DAY (Jake Hoyt)
Stu's Nr. 3: L.A. CONFIDENTIAL (Bud White)
Souli's Nr. 3: DER CHEF (Edouard Coleman)
Jetzt was von Melville, aber nicht zum letzten Mal, versprochen. Sein viel zu frühes
Abschiedswerk, dafür aber dennoch ein erstklassiges und in jeder Szene
eiskaltes. Der Chef ist die atmosphärische Kälte, gerade in Verbindung mit dem
unübersehbaren Blaustich, setzt sich diese unterkühlte Welt auch im Zuschauer
fest. Ebenfalls Teil dieser Welt ist Polizeikommissar Edouard Coleman. Ein
cooler, attraktiver und doch zielstrebiger Mann, der ausgerechnet seinen
langjährigen Freund plötzlich als Feind sehen muss. Wie Melville diese Geschichte
inszeniert ist großartig, wenngleich es doch ein Stück von seiner wirklichen
Meisterklasse entfernt ist. Coleman, die Schurken und ganz Frankreich erfrieren
im Taumel der Zeit. Außerdem liefert Delon hier noch die beste Klavierszene der
Filmgeschichte.
Stu's Nr 2: KOPS (Die gesamte Truppe)
Stu's Nr 2: KOPS (Die gesamte Truppe)
In Skandinavien entstehen schon
seltsame Filme, aber auch verdammt gute und lustige. Genau wie „Kops“ von Josef
Fares. Inhalt: In einem Kaff soll die Polizeiwache wegen mangelnden Verbrechen
geschlossen werden. Was tun? Na, warum nicht selbst etwas Illegales tun und
somit die Wache am Laufen halten? „Kops“ ist voller skurriler aber
liebenswerter Polizisten. Der eine versucht sich beim Blind Date, der andere
träumt gegen böse Gangster im Actionfilm-Stil zu kämpfen und die Kollegin
strickt lustige Kopfbänder mit den Initialen der Kameraden. Dass diese Figuren
beim Versuch etwas Gesetzwidriges zu machen, entweder total versagen oder
gleich ein ganzes Imbissbude in die Luft jagen, macht sie so liebenswert wie
chaotisch. Ein wirklich komischer Film, der gut und gerne auch als Karikatur des
Hollywood-Cops funktioniert. Mal sehen ob das langgeplante US-Remake den Charme
des Originals ebenso gut trifft.
Souli's Nr. 2: VIER IM ROTEN KREIS (Commissaire Mattei)
Meville
war ein Meister seines Fachs und seine Filme verfügten über
Charakterzeichnungen, die nicht selten an der tiefen Perfektion geklopft haben.
So auch Bourvil, eher ein Spaßvogel in seinen vorherigen Filmen, gerne auch mit
Louis de Funens, als humorloser und harter Commissaire Mattei. Wenn Bourvil den
Satz sagt: „Sie kommen unschuldig auf die Welt, aber bleiben es nicht.“ Dann
spricht da nicht nur der suchende Polizist, sondern auch der von Trauer
erfüllte Mensch, der die Menschen sucht, die die seine Gegenwart ausmachen und
zunehmend mit grauen Schleiern bedecken. Mit Alain Delon, Yves Montand und Gian
Maria Volonte hat Bourvil auch drei Gegenspieler, die mit seiner Klasse
mithalten können und "Vier im roten Kreis" zu dem machen, was er ist:
Ein Meisterwerk.
Stu's Nr. 1: DIE NACKTE KANONE (Frank Drebin)
Stu's Nr. 1: DIE NACKTE KANONE (Frank Drebin)
Souli's Nr 1: HEAT (Vincent Hanna)
Wir danken souli für seine Mithilfe. Wenn ihr mehr von souli lesen wollt dann könnt ihr seine Kritiken und Meinungen zu diversen Filmen bei CinemaForever begutachten oder ihr besucht ihn mal bei Moviepilot.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen