Hier der erste Trailer zum
James-Brown-Biopic „Get On Up“ von Regisseur Tate Taylor („The Help“). Der Trailer verspricht klassisches
Biopic-Material. Der Cast setzt sich u.a. aus Viola Davis, Octavia Spencer, Lennie
James, Craig Robinson, Jill Scott, Dan Aykroyd und Chadwick Boseman zusammen. Deutscher
Starttermin ist der 9. Oktober2014.
Fakten: The Help USA. 2011. Regie: Tate Taylor. Buch: Tate Taylor, Kathryn Stockett (Vorlage). Mit: Emma Stone, Viola Davis, Octavia Spencer, Bryce Dallas Howard, Jessica Chastain, Alison Janney, Sissy Spacek, Dana Ivey, Ritchie Montgomery, Mike Vogel, Carol Sutton, Cicely Tyson, David Oyelowo, Leslie Jordan, Ashley Johnson, John Taylor, Dana Ivey. Länge: 146 Minuten. FSK: Freigegeben ohne Altersbeschränkung.
Story: Jackson/Mississippi, Anfang der 60er Jahre. Nach dem College kehrt die junge wie aufmüpfige Skeeter zurück in ihre Heimatstadt. Beseelt vom Traum Schriftstellerin zu werden und einem ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit beginnt sich heimlich damit afro-amerikanische Frauen zu interviewen, die ihr Leben damit verbringen als Hausmädchen und Nanny für die weiße Oberschicht zu arbeiten. So wird langsam aber sicher ein Stein ins rollen gebracht.
Händchenhalten gegen Rassismus
Meinung: Ich
mag keinen Kitsch, aber dennoch hat mich "The Help" gefangen genommen
und dabei suhlt sich der Film geradezu im gefühlsbetonten Schmalz. Aber der
Film ist charmant erzählt und war trotz seiner Überlänge nie langatmig. Klar,
die Mechanismen die Regisseur Tate Taylor hier einsetzt sind simpel und einfach
zu durchschauen, alleine wie schnell und teilweise unwichtig hier politische
Ausschreitungen und familiäre Gewalt gezeigt wird, macht klar, dass es sich
Taylor sehr einfach macht. Im gesamten Film gab es wirklich keine Ambivalenzen.
Auf der einen Seite die guten und unterdrückten (zu 99% Afroamerikaner) auf der
anderen Seite die eiskalten, versnobten und perlweislächelnden Rassisten (zu
100% keine Afroamerikaner). Natürlich ist es der 1 % der Unterdrückten, der
nicht schwarz ist, der den Stein ins Rollen bringt und selbstverständlich tut
"The Help" alles, dass man diese dummen, weißen, charakterlosen Snobs
hassen lernt, aber was soll ich sagen, es hat funktioniert. Ich war berührt und
bis auf die letzten 30 Minuten (in der das Schmalz fast schon ungesund vor sich
hin triefte) fand ich auch den Kitsch des Films äußerst einnehmend.
"The
Help" ist wahrlich kein cleverer Film und sein moralischer Zeigefinger
zuckt des Öfteren zu weit und zu oft über der Geschichte, aber was soll ich
noch groß drum rumreden, ich wurde gut unterhalten und hatte nach dem Film das
Gefühl, dass ich ein bessere Mensch bin. Klar, eine scheinheilige Illusion,
fast genauso scheinheilig wie "The Help" an sich, aber Illusion hat
ja auch oft was mit Zauberei zu tun und ich habe mich gerne für zweieinhalb
Stunden verzaubern lassen, auch wenn die Magie bereits während des Abspanns
wieder verpufft. 6,5 von 10 Kuchen mit besonderem Inhalt